Laden...

Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V.

Tel.: +49 511/70 00 934

Homepage2022-11-14T18:02:19+01:00

Das Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für kooperative Stadtentwicklung
und Bürger*innenbeteiligung in Hannover einsetzt. Dazu gehört die Unterstützung von engagierten Bürger*innen
und die Beratung von Politiker*innen und Verwaltungsfachleuten.

Veranstaltungen

Soziale Innenstadt Hannover – Unsere Innenstadt für und mit allen Menschen entwickeln

Soziale Innenstadt Hannover – Unsere Innenstadt für und mit allen Menschen entwickeln
02.03.2023 • 18:00 - 20:30
VHS Hannover

Die Innenstadt ist der Ort in unserer Stadt, den alle Hannoveraner*innen kennen und auf vielfältige Art und Weise nutzen. Hier brechen wir auf in die weite Welt oder auch nur in die Region und kommen hier auch wieder an. Hier kaufen wir ein, gehen Essen oder zum Arzt, besuchen Ausstellungen, Aufführungen und Konzerte, erledigen Behördengänge, erleben Events, feiern und wundern uns über all die Phänomene der Interaktion von Menschen miteinander im öffentlichen Raum, den es in den Stadtteilen so nicht...
Mehr lesen

Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen – Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30

Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen – Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30
02.02.2023 • 18:00
VHS Hannover

Warum steht hier eigentlich keine Tischtennisplatte? Wieso gibt es Spielplätze für Senior*innen und Kinder bis 16, aber keinen Raum für junge Erwachsene? Was kannst du tun, wenn Jugendzentren geschlossen werden, wenn Laut sein und Feiern auf immer mehr Straßen und Plätzen verboten wird? Und wenn da ein Bürogebäude hin kommt, wo du vorher Sport gemacht hast? Fühlst du dich durch die neuen Skateplätze nicht repräsentiert? Das nächste Schwimmbad ist fünf Kilometer entfernt, aber im Fluss nebenan darfst du nicht baden?...
Mehr lesen

Publikationen

Blog

So gelingt die kooperative Transformation der Innenstadt Hannovers

So gelingt die kooperative Transformation der Innenstadt Hannovers Elfte Veranstaltung des Citydialogs ZUKUNFTinnenSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung 3. November 2022, Enno Luchtmann Über den Tellerrand schauen und Experimente wagen: Was muss passieren, damit die kooperative Transformation der Innenstadt gelingt? Die elfte und finale Veranstaltung des Bürgerbüro Stadtentwicklung zum Citydialog ZUKUNFTinnenSTADT fand am 03. November 2022 in der VHS statt. Die 50 Teilnehmenden zeigten, dass auch nach dieser langen und breitgefächerten Beteiligungsreihe das Interesse am Innenstadt-Prozess weiter groß ist. Oliver Seidel von den Cityförstern zeigte innovative Beispiele aus anderen Großstädten und kommentierte, dabei blieb die mögliche Projektion auf Hannover immer im Blick. Auszüge aus dem Vortrag von Oliver Seidel, Cityförster: Ecovillage, die Leine in der Innenstadt und das Platzprojekt in Hannover. (c) Cityförster In kleinen Gruppen entwickelten die Teilnehmenden Fragen zu Oliver Seidels Input und sprachen über die Zukunft der Stadtentwicklung [...]

Was plant die Stadtverwaltung für unsere Innenstadt?

Was plant die Stadtverwaltung für unsere Innenstadt? “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” in Diskussion Zehnte Veranstaltung des Citydialogs ZUKUNFTinnenSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung 6. Oktober 2022, Anna Finn Was plant die Stadtverwaltung für unsere Innenstadt? Diese Frage stellte das Bürgerbüro gemeinsam mit der Volkshochschule am 6.10.2022. Eingeladen waren Stadtbaurat Thomas Vielhaber, Melanie Botzki vom Projektteam Innenstadtdialog und Bernd Michaelis vom Amt für Umwelt und Stadtgrün. Anlass der Frage war der Citydialog ZUKUNFTinnenSTADT, mit dem das Bürgerbüro den Innenstadtdialog der Stadtverwaltung begleitete. Stadtbaurat Vielhaber präsentierte das Innenstadtkonzept 2035 als Ergebnis des Dialogs. Die 70 Teilnehmenden hatten daraufhin im großen Saal der Volkshochschule Hannover die Möglichkeit über Kultur, Verkehr, Grün und “dritte Orte” zu diskutieren. An vier “Marktstände”, die sich an bestimmten Leitprojekten des Konzepts orientierten, trafen sie neben Verwaltungsmitarbeiter*innen auch Expert*innen aus der Zivilgesellschaft, die im Gespräch mit den [...]

Innenstadt in Transformation

Innenstadt in Transformation Podiumsdiskussion 19.07.2022 - Leibniz Universität; Fakultät für Architektur und Landschaft Am 19.07 fand in der Architekturfakultät der Leibniz Universität Hannover eine Podiumsdiskussion statt, bei der verschiedene Gäste über Zukunftsszenarien für die Innenstadt von Hannover sprachen. Mobilitätsexpertin Stefanie Anna Bremer, Inga Glander von der Bundesstiftung Baukultur, Guido Langemann von der Industrie- und Handelskammer sowie Stadtbaurat Thomas Vielhaber diskutierten über den Cityring und die Verknüpfung der Innenstadt mit den angrenzenden Quartieren, die verschiedenen Straßen- und Platzräume als Potenzialräume einer neuen Öffentlichkeit sowie über große Gebäude in der Innenstadt und die Möglichkeit der Umnutzung dieser. Die Veranstaltung wurde moderiert von Ina-Marie Kapitola und Lennart Beckebanze und war eine Kooperation zwischen der Hochschule und dem Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover. Wir haben uns über alle Gäste gefreut, die bei hochsommerlichen Temperaturen dabei sein konnten. Die Diskussion fand anlässlich der Veröffentlichung der Publikation INNENSTADT IN TRANSFORMATION statt, die am Fachbereich Architektur und Städtebau der Leibniz Universität Hannover entstanden ist. Studierende hatten die [...]

@buergerbuero_stadtentwicklung
  • Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
  • Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
  • Wie nähern wir uns in Hannover weiter praktisch und konkret einer kooperativen Stadtentwicklung? Wie kann Beteiligung in der Transformation der Innestadt gedacht und konkret gemacht werden?

Zum Finale unseres Projekts ZUKUNFTinnenSTADT wollen wir es wissen und lassen es noch mal krachen. Drei Fäden möchten wir zusammenführen:

In den letzten zwei Jahren haben wir auf unseren Veranstaltungen Thesen zur Innenstadtentwicklung in Hannover gesammelt und eine Befragung der Hannoveraner*innen in den Stadtteilen mit Blick auf die Innenstadt durchgeführt. Wir haben unterschiedliche Bereiche abgedeckt und gesammelt, was wichtig, möglich und notwendig ist, um die Zukunft der Innenstadt gemeinsam zu gestalten.

Bei unserer letzten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung mit uns “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” diskutiert, das Ergebnis des städtischen Innenstadtdialogs mit Experimentierräumen, großem Beirat, Werkstätten und Befragungen. Das Konzept ist Gegenstand kommender politischer Entscheidungsprozesse und muss durch den Stadtrat mit Leben gefüllt werden.

Und was ist mit Beteiligung? Durch Rat und Verwaltung ist aus Ideen zur Verstetigung der Einwohner*innenbeteiligung, eine Drucksache entstanden, wie Einwohner*innenbeteiligung in Hannover ausgeweitet werden soll: Es sind Pilotprojekte vorgesehen, die durch einen Bürger*innenrat begleitet und evaluiert werden.

Kann es gelingen, diese drei Perspektiven zusammenzuführen und mit ihnen den Weg zur Transformation Hannovers zu beschreiben? Genau diese Frage möchten wir zwei Experten in Sachen Beteiligung und Stadtentwicklung stellen: Prof. Dr. Klaus Selle und Oliver Seidel (Gründer Cityförster) sind angefragt, konkrete Impulse zum Thema zu geben.

Es liegt zudem nahe, mit entscheidenden Politiker*innen des Stadtrats über den kommenden Prozess zu sprechen. Mit diesen möchten wir ins Gespräch kommen und auch Ihnen, unseren Gästen, die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu (er)finden. Wir und das Team der VHS freuen uns auf Euch und Sie! 💯😊
#zukunftinnenstadt #bürgerbürostadtentwicklung #hannover #vhs #transformation #innenstadt #kooperativestadtentwicklung
  • Nachdem ihr die Leitung unserer Geschäftsstelle -Helene Grenzebach kennengelernt habt, geht es heute weiter mit unserer Projektreferentin Heidi! Vor allem die Audio.StadtRad.Touren, welche wir immer wieder fleißig auf Social Media bewerben sind eines ihrer Projekte! 🚲🤗😇

#team #bürgerbürostadtentwicklunghannover #aboutus #hannover
  • Einige von uns kennt ihr sicherlich, wenn ihr hin und wieder auf unseren Veranstaltungen seid, andere aber vielleicht noch nicht. 😌😎 Aus diesem Grund stellen wir euch nun Stück für Stück unser Team vor Ort im Bürgerbüro Hannover e.V. vor  und hoffen so lernt ihr uns noch etwas besser kennen! 

#team #bürgerbürostadtentwicklung #hannover
  • 1957 wurden sie als Verlagshaus für die „Neue Presse“ errichtet. 
Mit den Verdihöfen hat die Gewerkschaft die verlorene Tradition des Tiedthofes als frühes Freizeit- und Bildungszentrum für die Arbeiterschicht wieder aufgenommen.
Heute sind die Verdihöfe ein Ort für Bildung und Begegnung, wo vor allem politische und kulturelle Arbeit geleistet wird. 

Ihr erfahrt mehr in unserer AudioStadtRadTour! 
Klickt mal rein und lasst uns doch eure Meinung dazu da! 

audio.stadtradtouren.de 

#asrt #audiostadtradtouren #hannover #verdihöfe #verdi #innenhöfe #radtour #bike
  • Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
  • Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen! Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥 #gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
5 Monaten ago
View on Instagram |
1/8
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen! Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥 #gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
5 Monaten ago
View on Instagram |
2/8
Wie nähern wir uns in Hannover weiter praktisch und konkret einer kooperativen Stadtentwicklung? Wie kann Beteiligung in der Transformation der Innestadt gedacht und konkret gemacht werden?

Zum Finale unseres Projekts ZUKUNFTinnenSTADT wollen wir es wissen und lassen es noch mal krachen. Drei Fäden möchten wir zusammenführen:

In den letzten zwei Jahren haben wir auf unseren Veranstaltungen Thesen zur Innenstadtentwicklung in Hannover gesammelt und eine Befragung der Hannoveraner*innen in den Stadtteilen mit Blick auf die Innenstadt durchgeführt. Wir haben unterschiedliche Bereiche abgedeckt und gesammelt, was wichtig, möglich und notwendig ist, um die Zukunft der Innenstadt gemeinsam zu gestalten.

Bei unserer letzten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung mit uns “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” diskutiert, das Ergebnis des städtischen Innenstadtdialogs mit Experimentierräumen, großem Beirat, Werkstätten und Befragungen. Das Konzept ist Gegenstand kommender politischer Entscheidungsprozesse und muss durch den Stadtrat mit Leben gefüllt werden.

Und was ist mit Beteiligung? Durch Rat und Verwaltung ist aus Ideen zur Verstetigung der Einwohner*innenbeteiligung, eine Drucksache entstanden, wie Einwohner*innenbeteiligung in Hannover ausgeweitet werden soll: Es sind Pilotprojekte vorgesehen, die durch einen Bürger*innenrat begleitet und evaluiert werden.

Kann es gelingen, diese drei Perspektiven zusammenzuführen und mit ihnen den Weg zur Transformation Hannovers zu beschreiben? Genau diese Frage möchten wir zwei Experten in Sachen Beteiligung und Stadtentwicklung stellen: Prof. Dr. Klaus Selle und Oliver Seidel (Gründer Cityförster) sind angefragt, konkrete Impulse zum Thema zu geben.

Es liegt zudem nahe, mit entscheidenden Politiker*innen des Stadtrats über den kommenden Prozess zu sprechen. Mit diesen möchten wir ins Gespräch kommen und auch Ihnen, unseren Gästen, die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu (er)finden. Wir und das Team der VHS freuen uns auf Euch und Sie! 💯😊
#zukunftinnenstadt #bürgerbürostadtentwicklung #hannover #vhs #transformation #innenstadt #kooperativestadtentwicklung
Wie nähern wir uns in Hannover weiter praktisch und konkret einer kooperativen Stadtentwicklung? Wie kann Beteiligung in der Transformation der Innestadt gedacht und konkret gemacht werden?

Zum Finale unseres Projekts ZUKUNFTinnenSTADT wollen wir es wissen und lassen es noch mal krachen. Drei Fäden möchten wir zusammenführen:

In den letzten zwei Jahren haben wir auf unseren Veranstaltungen Thesen zur Innenstadtentwicklung in Hannover gesammelt und eine Befragung der Hannoveraner*innen in den Stadtteilen mit Blick auf die Innenstadt durchgeführt. Wir haben unterschiedliche Bereiche abgedeckt und gesammelt, was wichtig, möglich und notwendig ist, um die Zukunft der Innenstadt gemeinsam zu gestalten.

Bei unserer letzten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung mit uns “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” diskutiert, das Ergebnis des städtischen Innenstadtdialogs mit Experimentierräumen, großem Beirat, Werkstätten und Befragungen. Das Konzept ist Gegenstand kommender politischer Entscheidungsprozesse und muss durch den Stadtrat mit Leben gefüllt werden.

Und was ist mit Beteiligung? Durch Rat und Verwaltung ist aus Ideen zur Verstetigung der Einwohner*innenbeteiligung, eine Drucksache entstanden, wie Einwohner*innenbeteiligung in Hannover ausgeweitet werden soll: Es sind Pilotprojekte vorgesehen, die durch einen Bürger*innenrat begleitet und evaluiert werden.

Kann es gelingen, diese drei Perspektiven zusammenzuführen und mit ihnen den Weg zur Transformation Hannovers zu beschreiben? Genau diese Frage möchten wir zwei Experten in Sachen Beteiligung und Stadtentwicklung stellen: Prof. Dr. Klaus Selle und Oliver Seidel (Gründer Cityförster) sind angefragt, konkrete Impulse zum Thema zu geben.

Es liegt zudem nahe, mit entscheidenden Politiker*innen des Stadtrats über den kommenden Prozess zu sprechen. Mit diesen möchten wir ins Gespräch kommen und auch Ihnen, unseren Gästen, die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu (er)finden. Wir und das Team der VHS freuen uns auf Euch und Sie! 💯😊
#zukunftinnenstadt #bürgerbürostadtentwicklung #hannover #vhs #transformation #innenstadt #kooperativestadtentwicklung
Wie nähern wir uns in Hannover weiter praktisch und konkret einer kooperativen Stadtentwicklung? Wie kann Beteiligung in der Transformation der Innestadt gedacht und konkret gemacht werden?

Zum Finale unseres Projekts ZUKUNFTinnenSTADT wollen wir es wissen und lassen es noch mal krachen. Drei Fäden möchten wir zusammenführen:

In den letzten zwei Jahren haben wir auf unseren Veranstaltungen Thesen zur Innenstadtentwicklung in Hannover gesammelt und eine Befragung der Hannoveraner*innen in den Stadtteilen mit Blick auf die Innenstadt durchgeführt. Wir haben unterschiedliche Bereiche abgedeckt und gesammelt, was wichtig, möglich und notwendig ist, um die Zukunft der Innenstadt gemeinsam zu gestalten.

Bei unserer letzten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung mit uns “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” diskutiert, das Ergebnis des städtischen Innenstadtdialogs mit Experimentierräumen, großem Beirat, Werkstätten und Befragungen. Das Konzept ist Gegenstand kommender politischer Entscheidungsprozesse und muss durch den Stadtrat mit Leben gefüllt werden.

Und was ist mit Beteiligung? Durch Rat und Verwaltung ist aus Ideen zur Verstetigung der Einwohner*innenbeteiligung, eine Drucksache entstanden, wie Einwohner*innenbeteiligung in Hannover ausgeweitet werden soll: Es sind Pilotprojekte vorgesehen, die durch einen Bürger*innenrat begleitet und evaluiert werden.

Kann es gelingen, diese drei Perspektiven zusammenzuführen und mit ihnen den Weg zur Transformation Hannovers zu beschreiben? Genau diese Frage möchten wir zwei Experten in Sachen Beteiligung und Stadtentwicklung stellen: Prof. Dr. Klaus Selle und Oliver Seidel (Gründer Cityförster) sind angefragt, konkrete Impulse zum Thema zu geben.

Es liegt zudem nahe, mit entscheidenden Politiker*innen des Stadtrats über den kommenden Prozess zu sprechen. Mit diesen möchten wir ins Gespräch kommen und auch Ihnen, unseren Gästen, die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu (er)finden. Wir und das Team der VHS freuen uns auf Euch und Sie! 💯😊
#zukunftinnenstadt #bürgerbürostadtentwicklung #hannover #vhs #transformation #innenstadt #kooperativestadtentwicklung
Wie nähern wir uns in Hannover weiter praktisch und konkret einer kooperativen Stadtentwicklung? Wie kann Beteiligung in der Transformation der Innestadt gedacht und konkret gemacht werden? Zum Finale unseres Projekts ZUKUNFTinnenSTADT wollen wir es wissen und lassen es noch mal krachen. Drei Fäden möchten wir zusammenführen: In den letzten zwei Jahren haben wir auf unseren Veranstaltungen Thesen zur Innenstadtentwicklung in Hannover gesammelt und eine Befragung der Hannoveraner*innen in den Stadtteilen mit Blick auf die Innenstadt durchgeführt. Wir haben unterschiedliche Bereiche abgedeckt und gesammelt, was wichtig, möglich und notwendig ist, um die Zukunft der Innenstadt gemeinsam zu gestalten. Bei unserer letzten Veranstaltung hat die Stadtverwaltung mit uns “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” diskutiert, das Ergebnis des städtischen Innenstadtdialogs mit Experimentierräumen, großem Beirat, Werkstätten und Befragungen. Das Konzept ist Gegenstand kommender politischer Entscheidungsprozesse und muss durch den Stadtrat mit Leben gefüllt werden. Und was ist mit Beteiligung? Durch Rat und Verwaltung ist aus Ideen zur Verstetigung der Einwohner*innenbeteiligung, eine Drucksache entstanden, wie Einwohner*innenbeteiligung in Hannover ausgeweitet werden soll: Es sind Pilotprojekte vorgesehen, die durch einen Bürger*innenrat begleitet und evaluiert werden. Kann es gelingen, diese drei Perspektiven zusammenzuführen und mit ihnen den Weg zur Transformation Hannovers zu beschreiben? Genau diese Frage möchten wir zwei Experten in Sachen Beteiligung und Stadtentwicklung stellen: Prof. Dr. Klaus Selle und Oliver Seidel (Gründer Cityförster) sind angefragt, konkrete Impulse zum Thema zu geben. Es liegt zudem nahe, mit entscheidenden Politiker*innen des Stadtrats über den kommenden Prozess zu sprechen. Mit diesen möchten wir ins Gespräch kommen und auch Ihnen, unseren Gästen, die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu (er)finden. Wir und das Team der VHS freuen uns auf Euch und Sie! 💯😊 #zukunftinnenstadt #bürgerbürostadtentwicklung #hannover #vhs #transformation #innenstadt #kooperativestadtentwicklung
5 Monaten ago
View on Instagram |
3/8
Nachdem ihr die Leitung unserer Geschäftsstelle -Helene Grenzebach kennengelernt habt, geht es heute weiter mit unserer Projektreferentin Heidi! Vor allem die Audio.StadtRad.Touren, welche wir immer wieder fleißig auf Social Media bewerben sind eines ihrer Projekte! 🚲🤗😇

#team #bürgerbürostadtentwicklunghannover #aboutus #hannover
Nachdem ihr die Leitung unserer Geschäftsstelle -Helene Grenzebach kennengelernt habt, geht es heute weiter mit unserer Projektreferentin Heidi! Vor allem die Audio.StadtRad.Touren, welche wir immer wieder fleißig auf Social Media bewerben sind eines ihrer Projekte! 🚲🤗😇

#team #bürgerbürostadtentwicklunghannover #aboutus #hannover
Nachdem ihr die Leitung unserer Geschäftsstelle -Helene Grenzebach kennengelernt habt, geht es heute weiter mit unserer Projektreferentin Heidi! Vor allem die Audio.StadtRad.Touren, welche wir immer wieder fleißig auf Social Media bewerben sind eines ihrer Projekte! 🚲🤗😇

#team #bürgerbürostadtentwicklunghannover #aboutus #hannover
Nachdem ihr die Leitung unserer Geschäftsstelle -Helene Grenzebach kennengelernt habt, geht es heute weiter mit unserer Projektreferentin Heidi! Vor allem die Audio.StadtRad.Touren, welche wir immer wieder fleißig auf Social Media bewerben sind eines ihrer Projekte! 🚲🤗😇 #team #bürgerbürostadtentwicklunghannover #aboutus #hannover
5 Monaten ago
View on Instagram |
4/8
Einige von uns kennt ihr sicherlich, wenn ihr hin und wieder auf unseren Veranstaltungen seid, andere aber vielleicht noch nicht. 😌😎 Aus diesem Grund stellen wir euch nun Stück für Stück unser Team vor Ort im Bürgerbüro Hannover e.V. vor  und hoffen so lernt ihr uns noch etwas besser kennen! 

#team #bürgerbürostadtentwicklung #hannover
Einige von uns kennt ihr sicherlich, wenn ihr hin und wieder auf unseren Veranstaltungen seid, andere aber vielleicht noch nicht. 😌😎 Aus diesem Grund stellen wir euch nun Stück für Stück unser Team vor Ort im Bürgerbüro Hannover e.V. vor  und hoffen so lernt ihr uns noch etwas besser kennen! 

#team #bürgerbürostadtentwicklung #hannover
Einige von uns kennt ihr sicherlich, wenn ihr hin und wieder auf unseren Veranstaltungen seid, andere aber vielleicht noch nicht. 😌😎 Aus diesem Grund stellen wir euch nun Stück für Stück unser Team vor Ort im Bürgerbüro Hannover e.V. vor  und hoffen so lernt ihr uns noch etwas besser kennen! 

#team #bürgerbürostadtentwicklung #hannover
Einige von uns kennt ihr sicherlich, wenn ihr hin und wieder auf unseren Veranstaltungen seid, andere aber vielleicht noch nicht. 😌😎 Aus diesem Grund stellen wir euch nun Stück für Stück unser Team vor Ort im Bürgerbüro Hannover e.V. vor und hoffen so lernt ihr uns noch etwas besser kennen! #team #bürgerbürostadtentwicklung #hannover
5 Monaten ago
View on Instagram |
5/8
1957 wurden sie als Verlagshaus für die „Neue Presse“ errichtet. 
Mit den Verdihöfen hat die Gewerkschaft die verlorene Tradition des Tiedthofes als frühes Freizeit- und Bildungszentrum für die Arbeiterschicht wieder aufgenommen.
Heute sind die Verdihöfe ein Ort für Bildung und Begegnung, wo vor allem politische und kulturelle Arbeit geleistet wird. 

Ihr erfahrt mehr in unserer AudioStadtRadTour! 
Klickt mal rein und lasst uns doch eure Meinung dazu da! 

audio.stadtradtouren.de 

#asrt #audiostadtradtouren #hannover #verdihöfe #verdi #innenhöfe #radtour #bike
1957 wurden sie als Verlagshaus für die „Neue Presse“ errichtet. 
Mit den Verdihöfen hat die Gewerkschaft die verlorene Tradition des Tiedthofes als frühes Freizeit- und Bildungszentrum für die Arbeiterschicht wieder aufgenommen.
Heute sind die Verdihöfe ein Ort für Bildung und Begegnung, wo vor allem politische und kulturelle Arbeit geleistet wird. 

Ihr erfahrt mehr in unserer AudioStadtRadTour! 
Klickt mal rein und lasst uns doch eure Meinung dazu da! 

audio.stadtradtouren.de 

#asrt #audiostadtradtouren #hannover #verdihöfe #verdi #innenhöfe #radtour #bike
1957 wurden sie als Verlagshaus für die „Neue Presse“ errichtet. 
Mit den Verdihöfen hat die Gewerkschaft die verlorene Tradition des Tiedthofes als frühes Freizeit- und Bildungszentrum für die Arbeiterschicht wieder aufgenommen.
Heute sind die Verdihöfe ein Ort für Bildung und Begegnung, wo vor allem politische und kulturelle Arbeit geleistet wird. 

Ihr erfahrt mehr in unserer AudioStadtRadTour! 
Klickt mal rein und lasst uns doch eure Meinung dazu da! 

audio.stadtradtouren.de 

#asrt #audiostadtradtouren #hannover #verdihöfe #verdi #innenhöfe #radtour #bike
1957 wurden sie als Verlagshaus für die „Neue Presse“ errichtet. 
Mit den Verdihöfen hat die Gewerkschaft die verlorene Tradition des Tiedthofes als frühes Freizeit- und Bildungszentrum für die Arbeiterschicht wieder aufgenommen.
Heute sind die Verdihöfe ein Ort für Bildung und Begegnung, wo vor allem politische und kulturelle Arbeit geleistet wird. 

Ihr erfahrt mehr in unserer AudioStadtRadTour! 
Klickt mal rein und lasst uns doch eure Meinung dazu da! 

audio.stadtradtouren.de 

#asrt #audiostadtradtouren #hannover #verdihöfe #verdi #innenhöfe #radtour #bike
1957 wurden sie als Verlagshaus für die „Neue Presse“ errichtet. Mit den Verdihöfen hat die Gewerkschaft die verlorene Tradition des Tiedthofes als frühes Freizeit- und Bildungszentrum für die Arbeiterschicht wieder aufgenommen. Heute sind die Verdihöfe ein Ort für Bildung und Begegnung, wo vor allem politische und kulturelle Arbeit geleistet wird. Ihr erfahrt mehr in unserer AudioStadtRadTour! Klickt mal rein und lasst uns doch eure Meinung dazu da! audio.stadtradtouren.de #asrt #audiostadtradtouren #hannover #verdihöfe #verdi #innenhöfe #radtour #bike
5 Monaten ago
View on Instagram |
6/8
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen! Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥 #gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
6 Monaten ago
View on Instagram |
7/8
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥

#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen! Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥 #gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
6 Monaten ago
View on Instagram |
8/8
Currently not connected, Please connect to instagram and try again.
Nach oben