Das Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für kooperative Stadtentwicklung
und Bürger*innenbeteiligung in Hannover einsetzt. Dazu gehört die Unterstützung von engagierten Bürger*innen
und die Beratung von Politiker*innen und Verwaltungsfachleuten.
Veranstaltungen

Integriertes Mobilitätskonzept für die Innenstadt in der Diskussion
02.11.2023 • 18:00 - 20:30
enercity Hauptzentrale
Verkehr in der Innenstadt geht alle Hannoveraner*innen etwas an! Die städtische Umgebung und Mobilitätsverhältnisse betreffen uns alle. Die Transformation der Innenstadt soll den zukünftigen sozialen und ökologischen Bedürfnissen Rechnung tragen. Sie erlebt einen gestalterischen Wandel, der die Art und Weise, wie wir sie nutzen, grundlegend verändert. Doch was erwartet uns in der Zukunft? Sei dabei, wenn wir die spannende Diskussion über die Veränderungen in unserer Innenstadt beim Event "Mobilität in der Innenstadt" vorantreiben. Der Verkehr spielt dabei eine zentrale Rolle....
Mehr lesen

Woher, Wohin? Wasser in der Stadt
09.11.2023 • 17:30 - 19:30
VHS Hannover
Auch bei uns in Hannover: Der Klimawandel bringt nicht nur Hitze und Dürre im Sommer mit sich, sondern auch verstärkte Niederschläge, nicht nur im Winter. Zunehmend kommt es auch während Hitzeperioden vermehrt zu Starkregenereignissen, welche zu Überschwemmungen führen. Der Deutsche Wetter Dienst (DWD) geht davon aus, dass Extremwetterereignisse in ganz Deutschland vermehrt auftreten werden. Diese gefährden nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung, sondern können im schlimmsten Fall den Ausfall von kritischen Infrastrukturen wie z. B. Trinkwasserversorgung und Verkehr nach sich...
Mehr lesen

Ankunftsstadt – Migration und Stadtentwicklung
15.11.2023 • 18:00 - 20:30
Unter einem Dach e. V.
41,4 Prozent der Hannoveraner Bevölkerung besitzen einen sogenannten „familiären Migrationshintergrund“. Migration gehört zur DNA von Städten. Der Umgang damit wird unter dem Begriff Integrationspolitik zusammengefasst. Auch in Hannover besteht eine langjährige Erfahrung mit Integrationsarbeit, es gibt Anlaufstellen, etablierte Netzwerke und eine politische Agenda. Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren ist eingespielt. Die neuen Hannoveraner*innen bringen ihre Kultur mit und gestalten die Stadt durch ihren Lebensstil und ihre Alltagspraktiken mit. Sie stärken die Innovationskraft und das Arbeitskräftepotenzial des Wirtschaftsstandorts Hannover. Gleichzeitig ist...
Mehr lesen

Zwischenbilanz “aufhof” Was wir mit und durch die Zwischennutzung eines ehemaligen Kaufhauses für die Zukunft unserer Innenstadt lernen können
15.11.2023 • 18:00 - 20:00
aufhof
Tauche ein in die faszinierende Welt der Zwischennutzung des Kaufhofs! Oder besser: Was können wir aus der Zwischennutzung eines ehemaligen Kaufhauses in unserer Innenstadt lernen? Am 15. November 2023 laden wir dich herzlich zur "aufhof Zwischenbilanz" ein. Erfahre, was sich in der Zwischennutzung ereignet hat, was gut funktioniert und wie die Bevölkerung die Fläche annimmt. Wer sind die Nutzerinnen und Nutzer, und wer sind die Besucherinnen und Besucher? Was waren und sind die Erfolgsgeschichten und wo sind die Erwartungen nicht...
Mehr lesen