Das Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für kooperative Stadtentwicklung
und Bürger*innenbeteiligung in Hannover einsetzt. Dazu gehört die Unterstützung von engagierten Bürger*innen
und die Beratung von Politiker*innen und Verwaltungsfachleuten.

Veranstaltungen

Integriertes Mobilitätskonzept für die Innenstadt in der Diskussion

Integriertes Mobilitätskonzept für die Innenstadt in der Diskussion
02.11.2023 • 18:00 - 20:30
enercity Hauptzentrale

Verkehr in der Innenstadt geht alle Hannoveraner*innen etwas an! Die städtische Umgebung und Mobilitätsverhältnisse betreffen uns alle.  Die Transformation der Innenstadt soll den zukünftigen sozialen und ökologischen Bedürfnissen Rechnung tragen. Sie erlebt einen gestalterischen Wandel, der die Art und Weise, wie wir sie nutzen, grundlegend verändert. Doch was erwartet uns in der Zukunft? Sei dabei, wenn wir die spannende Diskussion über die Veränderungen in unserer Innenstadt beim Event "Mobilität in der Innenstadt" vorantreiben. Der Verkehr spielt dabei eine zentrale Rolle....
Mehr lesen

Woher, Wohin? Wasser in der Stadt

Woher, Wohin? Wasser in der Stadt
09.11.2023 • 17:30 - 19:30
VHS Hannover

Auch bei uns in Hannover: Der Klimawandel bringt nicht nur Hitze und Dürre im Sommer mit sich, sondern auch verstärkte Niederschläge, nicht nur im Winter. Zunehmend kommt es auch während Hitzeperioden vermehrt zu Starkregenereignissen, welche zu Überschwemmungen führen. Der Deutsche Wetter Dienst (DWD) geht davon aus, dass Extremwetterereignisse in ganz Deutschland vermehrt auftreten werden. Diese gefährden nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung, sondern können im schlimmsten Fall den Ausfall von kritischen Infrastrukturen wie z. B. Trinkwasserversorgung und Verkehr nach sich...
Mehr lesen

Ankunftsstadt – Migration und Stadtentwicklung

Ankunftsstadt – Migration und Stadtentwicklung
15.11.2023 • 18:00 - 20:30
Unter einem Dach e. V.

41,4 Prozent der Hannoveraner Bevölkerung besitzen einen sogenannten „familiären Migrationshintergrund“. Migration gehört zur DNA von Städten. Der Umgang damit wird unter dem Begriff Integrationspolitik zusammengefasst. Auch in Hannover besteht eine langjährige Erfahrung mit Integrationsarbeit, es gibt Anlaufstellen, etablierte Netzwerke und eine politische Agenda. Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren ist eingespielt. Die neuen Hannoveraner*innen bringen ihre Kultur mit und gestalten die Stadt durch ihren Lebensstil und ihre Alltagspraktiken mit. Sie stärken die  Innovationskraft und das Arbeitskräftepotenzial des Wirtschaftsstandorts Hannover. Gleichzeitig ist...
Mehr lesen

Zwischenbilanz “aufhof” Was wir mit und durch die Zwischennutzung eines ehemaligen Kaufhauses für die Zukunft unserer Innenstadt lernen können

Zwischenbilanz “aufhof” Was wir mit und durch die Zwischennutzung eines ehemaligen Kaufhauses für die Zukunft unserer Innenstadt lernen können
15.11.2023 • 18:00 - 20:00
aufhof

Tauche ein in die faszinierende Welt der Zwischennutzung des Kaufhofs! Oder besser: Was können wir aus der Zwischennutzung eines ehemaligen Kaufhauses in unserer Innenstadt lernen? Am 15. November 2023 laden wir dich herzlich zur "aufhof Zwischenbilanz" ein. Erfahre, was sich in der Zwischennutzung ereignet hat, was gut funktioniert und wie die Bevölkerung die Fläche annimmt. Wer sind die Nutzerinnen und Nutzer, und wer sind die Besucherinnen und Besucher? Was waren und sind die Erfolgsgeschichten und wo sind die Erwartungen nicht...
Mehr lesen

Unsere nächste Veranstaltung dreht sich rund um das Thema Verkehr in der Innenstadt!

Mobilität und die städtische Umgebung gehen uns alle an, insbesondere die Bewohner*innen Hannovers. Sei dabei, wenn wir die spannende Diskussion über die Veränderungen in unserer Innenstadt beim Event „Mobilität in der Innenstadt“ vorantreiben.
Die Innenstadt erlebt einen Wandel, der die Art und Weise, wie wir sie nutzen und gestalten, grundlegend verändert. Transformation ist das Stichwort, und in dieser Transformation gibt es viele Förderprogramme und Initiativen. Doch was erwartet uns in der Zukunft? Die Antwort ist nicht immer klar.
Der Verkehr spielt dabei eine zentrale Rolle. Unsere Gesellschaft altert, und viele von uns sind mit dem Auto aufgewachsen. Die Vielfalt an Mobilitätsangeboten in der Stadt kann überwältigend sein, und oft greifen wir auf das vertraute Auto zurück. Doch wir alle sind Fußgänger*innen, und der öffentliche Nahverkehr ist nicht nur das sozialste Verkehrsmittel, sondern ermöglicht auch den Menschen aus der Region und dem Umland, die Stadt zu erreichen.
Die Diskussion über die Zukunft unserer Innenstadt wird immer intensiver. Wir alle wissen, dass der Klimawandel und verändertes Mobilitätsverhalten eine Transformation unserer Straßenräume erfordern. Straßen müssen mehr sein als bloße Verkehrswege. Sie müssen vielfältige Bedürfnisse erfüllen, angefangen beim barrierefreien Fußverkehr über den Wirtschafts- und Lieferverkehr bis hin zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Und wo sollen all die Autos, Fahrräder und anderen Verkehrsmittel abgestellt werden, wenn unsere Straßen wieder Lebensräume für uns alle sein sollen? Diese und viele weitere Fragen erwarten dich bei unserer Veranstaltung „Mobilität in der Innenstadt“. Sei Teil der Debatte und gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit.

Anmeldung unter info@bbs-hannover.de

#hannover #innenstadt #innenstädteretten #hannoververwaltung #stadtentwicklung #kooperativestadtentwicklung
NEUE Stellenausschreibung: Geschäftsstellenleitung (befristet)

Das Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e. V. (bbs) sucht zum 01.01.2024 eine engagierte und motivierte Geschäftsstellenleitung (m/w/d) als Elternzeitvertretung bis zum 30.04.2025. Als Teil eines aktiven Teams setzen Sie sich für eine nachhaltige kooperative Stadtentwicklung in Hannover ein.

Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit interessanten Menschen und Freiräumen zur Gestaltung ihres Arbeitsfeldes. Unsere Arbeit ist in hohem Maße digitalisiert, wir bieten gute Voraussetzungen, zeitweise im Home-Office zu arbeiten, dennoch ist die regelmäßige Präsenz in der Geschäftsstelle und bei Veranstaltungen in Hannover erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, Lebenslauf und Zeugnissen, Ihrer Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin per Mail bis zum 15.10.2023. Ihre Ansprechpartnerin im bbs ist Sandra Diehl, info@bbs-hannover.de, Tel: 0511-70 00 934
Das Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V. ist bestrebt, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt seiner Mitarbeiter*innen und Mitglieder reflektiert und fördert. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder ethnischer Herkunft.
Weitere Infos zum bbs und seine Aktivitäten finden Sie unter: www.bbs-hannover.de

#stadtgemeinsammachen #Partizipation #Beteiligung #stadtentwicklung #hannover #hannoverliebe #wirsinddiestadt
Wir suchen studentische Mitarbeiter*innen.

40h im Monat

Aufgaben 
* Öffentlichkeitsarbeit und Umsetzung von PR-Maßnahmen
* Vor- und Nachbereitung von öffentlichen Veranstaltungen
* Betreuung unserer Social Media Kanäle (Facebook)

Anforderungen an die Bewerber*innen
* Immatrikuliert an einer deutschen Hochschule
* Deutschkenntnisse
* Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Software
* Spaß im Umgang mit Menschen, aufgeschlossen
* Kenntnisse in den gängigen Adobe Programmen und mit WordPress erwünscht

#hannover
Du interessierst dich für Stadtentwicklung und Bürger*innenbeteiligung? Du hast Spaß an Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit? Du möchtest selbstständig in einem entspannten und kreativen Team arbeiten? Dann bist du bei uns goldrichtig!	 

Wir bieten dir:
* Tiefe, persönliche Einblicke in die Beteiligungs- Stadtentwicklungsszene von Hannover
* Mitwirkung und Teilnahme an spannenden Veranstaltungen rund um die Stadt
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Gelegenheit zum intensiven Netzwerken
Wir suchen engagierte Praktikant*innen (m/w/d) für mindestens achtwöchige berufsorientierende Praktika. Studierende der Studiengänge Architektur, Freiraumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Public Relations u. ä. sind besonders willkommen. Wenn du Lust bekommen hast, uns kennenzulernen und zu unterstützen, sende uns deine Kurzbewerbung per Mail an info@bbs-hannover.de!
Mein Zuhause heißt Hannover. Mein smartes Zuhause heißt #hannovativ .
Hannover hat sich aufgemacht um zur Smart City zu werden. Unter dem Label #HANnovativ sind Fördermittel beantragt und bewilligt worden, es gab erste Workshops mit einer vielfältigen Akteurskonstellation und viele konzeptionelle Ideen sind in unterschiedlichen Handlungsfeldern entwickelt worden. Im Rahmen der Digitalen Woche möchte das #HANnovativ-Team der Landeshauptstadt Hannover mit der Stadtgesellschaft in den Dialog treten. Dazu lädt es, zusammen mit dem Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover (bbs), am 11.05.2023 in den großen Saal der VHS in die Altstadt ein.

Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511 168-33766
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche 2023 statt. Weitere Informationen dazu: www.vhs-hannover.de/digitalewoche
Die Schmiedestraße in Hannovers Mitte wird gerade erneuert, wunderschön, die Modernisierung der Innenstadt ist hier greifbar. Doch das markante Kaufhaus mit dem weißen Wabenmuster steht leer. Der Glanz der Warenhäuser verblasst immer mehr, Bezugspunkte in der Handelslandschaft Hannovers verschwinden und hinterlassen zugeklebte Schaufenster, tote Leere. Etwas anderes soll auf der riesigen Verkaufsfläche entstehen, das die Menschen anlockt und begeistert: Machen wir aus dem Kaufhof einen Aufhof! 

Die Stadtverwaltung Hannover ergreift gemeinsam mit der Hochschule Hannover und hannoverimpuls die Chance, die der Leerstand bietet und gestaltet die Zwischennutzung des Hauses. Sie laden alle ein, über den “Aufhof” ins Gespräch zu kommen: Auf der Veranstaltung in der Volkshochschule sprechen wir mit Stadtbaurat Thomas Vielhaber darüber, was hinter der Idee steckt, was bereits geplant ist und lernen die Rahmenbedingungen für eine mögliche Mitwirkung kennen. #bürgerbeteiligung #zwischennutzung #hannover #stadtentwicklung #innenstadt
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥
#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Habt ihr schon unseren Blogbeitrag gelesen zur unserer Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30? 🚲
Falls nicht, keine Bange! Auf unserer bbs-Website findet ihr ihn unter der Rubrik: „Blog“. 👈🏻
Den vollständigen Link findet ihr ebenfalls auf dem 3. Slide! 🎉
Habt ihr Kommentare oder Anmerkungen? Lasst sie uns gerne da mit einem Kommentar oder einer DM! :)

#bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover #innenstadt #hannover #zukunftinnenstadt #mitmachen #unter30 #beteiligungswerkstatt
Jeden ersten Donnerstag im Monat luden wir Expert*innen ein, mit uns über bestimmte Innenstadt-Themen zu sprechen. Gemeinsam mit unseren Gästen aus der Stadtgesellschaft und Fachleuten – nicht nur aus Hannover – diskutierten wir über die gerechte Zukunft der Innenstadt und lassen uns von guten Beispielen und mutigen Initiativen inspirieren. Profis ermöglichten eine Draufsicht und zeigten Beispiele aus anderen Städten und innovative Perspektiven auf. Aus welchen Visionen wurde bereits Realität? Ergänzend kamen lokale Akteur*innen, Projekte und Initiativen zu Wort, die ihre Eindrücke aus Hannover schilderten und Ideen vorstellten. In den monatlichen Veranstaltungen wollten wir auf diese Weise wichtige innerstädtische Teilthemen diskutieren. Zum Beispiel Innenstadt als Kulturraum, Öffentliche Räume, Grün und Natur, Mobilität im Zentrum, Rückkehr des Wohnens, Jugend in der Innenstadt u.v.m. In unserer neuen Zitate-Reihe präsentieren wir euch einige Eindrücke verschiedenster Akteur*innen. Stimmt ihr der Aussage zu? Oder wollt ihr vielleicht etwas ergänzen? Wir freuen uns über Kommentare von euch! #bbshannover #zukunftinnenstadt #urbanität #stadtentwicklung
Das Jahr 2020 stellte das bbs anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums unter das Motto „Gerechte Zukunft Stadt Hannover“. Aber was ist eine gerechte Stadt? Und was macht ein gerechtes Hannover aus? Das wissen wohl am besten die Einwohner*innen!

Deshalb befragten wir Hannoveraner*innen auf Veranstaltungen, im Web und manchmal auch einfach so zwischendurch auf der Straße. Wir wollen von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen wissen, was eine gerechte Stadt für sie bedeutet. 

Uns interessiert auch, was für dich eine gerechte Stadt Hannover bedeutet! Schreib‘ es uns doch als dm oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post hier! 🙋🏽‍♀️🙋🏿‍♂️📥
@swantjemichaelsen 
#gerechtestadt #faircity #hannover #buergerbeteiligung #bürgerbürostadtentwicklung #bürgerbürostadtentwicklunghannover
Das Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e. V. (bbs) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und motivierte Geschäftsstellenleitung (m/w/d)! Als Teil eines aktiven Teams setzen Sie sich für eine nachhaltige kooperative Stadtentwicklung in Hannover ein. ✋🌳🏠

Das bbs ist ein zentrales Element der Beteiligungskultur in Hannover. Es versteht sich als unabhängiges Kompetenzzentrum zur Stärkung der Diskursqualität im städtischen Raum. Das bbs begleitet und berät zu interdisziplinären, kooperativen Stadtentwicklungsprojekten und -prozessen. Es trägt zur öffentlichen Erörterung von Problemen, Themen und Projekten der Entwicklung in Hannover bei. Wir beraten Politik und Verwaltung in Sachen kooperativer Stadtentwicklung. Lust mitzuwirken? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 31.03. per Mail!
Wir sagen 800 mal DANKE! 
Danke, dass ihr unsere Projekte hier mitverfolgt, mit Likes unterstützt und unsere Veranstaltungen so fleißig besucht! 🎉😮
Wir freuen uns, euch auf unseren zukünftigen Veranstaltungen zu empfangen und weiter mit euch spannende Diskurse zu führen. 
😇😍🎉

#danke #bürgerbeteiligung #stadtentwicklung #instagram #hannovercity #800follower #bbshannover