Save the Date
WIE WIR HANNOVER WOLLEN – ZUKUNFTinnenSTADT im Rückblick – Perspektiven, Beteiligung, Handlungsempfehlungen
Wie wollen wir zukünftig in unserer Stadt leben – und wer gestaltet diese Zukunft mit? Drei Jahre lang hat das Büro für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung bbs e.V. unter dem Titel ZUKUNFTinnenSTADT gemeinsam mit der Stadtgesellschaft an Antworten auf diese Fragen gearbeitet. In enger Verzahnung mit dem Innenstadtdialog der Landeshauptstadt Hannover wurden unterschiedlichste Beteiligungsformate und Aktionen realisiert: von Stadtspaziergängen über Planungsworkshops und Diskussionsrunden bis hin zu kreativen Beteiligungsaktionen. Im Fokus stand dabei stets: die Transformation der hannoverschen Innenstadt aus zivilgesellschaftlicher Perspektive.
Am 19. Juni 2025 stellen wir in einer öffentlichen Veranstaltung in der vhs Hannover die zentralen Ergebnisse, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen vor, die wir aus der Vielfalt der Aktivitäten gewonnen haben. Grundlage sind drei Leitfragen:
- Welche Impulse setzt die Zivilgesellschaft für eine nachhaltige und soziale Innenstadtentwicklung?
- Wie kann ihre Einbindung die Stadtentwicklung demokratischer und zukunftsfähiger machen?
- Welche Methoden und Formate haben sich in der Praxis bewährt?
Die Ergebnisse wurden mit Expertinnen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft rückgekoppelt und bilden die Basis für eine praxisorientierte Handreichung mit konkreten Empfehlungen zur kooperativen Stadtgestaltung. Diese richtet sich an Akteurinnen aus Stadtentwicklung, Planung, Beteiligung, Kultur, Umwelt, Klimaschutz, Bildung und Wissenschaft – und natürlich an alle, die sich für eine lebendige, gerechte und inklusive Innenstadt engagieren.
Für alle, die sich für die Zukunft unserer Stadt interessieren oder sich für eine gerechte(re) Stadt engagieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte an info@bbs-hannover.de