Das Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für kooperative Stadtentwicklung
und Bürger*innenbeteiligung in Hannover einsetzt. Dazu gehört die Unterstützung von engagierten Bürger*innen
und die Beratung von Politiker*innen und Verwaltungsfachleuten.
Veranstaltungen

Soziale Innenstadt Hannover – Unsere Innenstadt für und mit allen Menschen entwickeln
02.03.2023 • 18:00 - 20:30
VHS Hannover
Die Innenstadt ist der Ort in unserer Stadt, den alle Hannoveraner*innen kennen und auf vielfältige Art und Weise nutzen. Hier brechen wir auf in die weite Welt oder auch nur in die Region und kommen hier auch wieder an. Hier kaufen wir ein, gehen Essen oder zum Arzt, besuchen Ausstellungen, Aufführungen und Konzerte, erledigen Behördengänge, erleben Events, feiern und wundern uns über all die Phänomene der Interaktion von Menschen miteinander im öffentlichen Raum, den es in den Stadtteilen so nicht...
Mehr lesen

Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen – Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30
02.02.2023 • 18:00
VHS Hannover
Warum steht hier eigentlich keine Tischtennisplatte? Wieso gibt es Spielplätze für Senior*innen und Kinder bis 16, aber keinen Raum für junge Erwachsene? Was kannst du tun, wenn Jugendzentren geschlossen werden, wenn Laut sein und Feiern auf immer mehr Straßen und Plätzen verboten wird? Und wenn da ein Bürogebäude hin kommt, wo du vorher Sport gemacht hast? Fühlst du dich durch die neuen Skateplätze nicht repräsentiert? Das nächste Schwimmbad ist fünf Kilometer entfernt, aber im Fluss nebenan darfst du nicht baden?...
Mehr lesen
Blog
Stellenausschreibung Geschäftsstelle
Geschäftsstellenleitung Bürgerbüro Stadtentwicklung Ausschreibung 28.2.2023 Das Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e. V. (bbs) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und motivierte Geschäftsstellenleitung (m/w/d). Als Teil eines aktiven Teams setzen Sie sich für eine nachhaltige kooperative Stadtentwicklung in Hannover ein. Zum bbs Das bbs ist ein zentrales Element der Beteiligungskultur in Hannover. Es versteht sich als unabhängiges Kompetenzzentrum zur Stärkung der Diskursqualität im städtischen Raum. Das bbs begleitet und berät zu interdisziplinären, kooperativen Stadtentwicklungsprojekten und -prozessen. Es trägt zur öffentlichen Erörterung von Problemen, Themen und Projekten der Entwicklung in Hannover bei. Wir beraten Politik und Verwaltung in Sachen kooperativer Stadtentwicklung. Aufgaben der Geschäftsstellenleitung Leitung der Geschäftsstelle Koordination und Organisation der Aktivitäten des bbs Verantwortung für die Administration des Vereins Führung eines kleinen Teams von Mitarbeitenden Kommunikation mit dem Vorstand, Partner*innen, Sponsor*innen und Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung Repräsentation des Vereins nach außen (Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit) Anforderungen an die Bewerber*innen Sehr gute organisatorische und [...]

Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen – Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30
Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30 2. Februar 2023 Gemeinsam mit der Volkshochschule hat das Bürgerbüro am 2. Februar zu einer Werkstatt für junge Menschen eingeladen: Warum steht hier eigentlich keine Tischtennisplatte? Wieso gibt es Spielplätze für Senior*innen und Kinder bis 16, aber keinen Raum für junge Erwachsene? Was kannst du tun, wenn Jugendzentren geschlossen werden, wenn Laut sein und Feiern auf immer mehr Straßen und Plätzen verboten wird? Drei Perspektiven in kleinen Gruppen Beim Treffen ging es um Stadtentwicklung und das Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Bürger*innenschaft in Hannover: Was darf der Rat, was entscheidet der Bezirksrat? Und wie können junge Menschen sich und ihre Interessen wirkungsvoll einbringen? Erfahrene Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft waren da, um Fragen zu beantworten: An wen kannst du dich wenden und wie dein eigenes Anliegen einbringen? Wer hilft dir konkret weiter und wie wird Hannover eine jugendgerechte [...]
Jahresbericht 2022
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „ZUKUNFTinnenSTADT“ haben wir zahlreiche spannende Diskussionen geführt. Unter anderem ging es um die Themen Wohnen, Kultur und Straßen in der Innenstadt. Wir haben aber nicht nur Veranstaltungen durchgeführt. Wer ausführlich über unsere Aktivitäten in 2022 erfahren möchte, wird in unserem Jahresbericht fündig, den wir zum Download bereitstellen. Viel Spaß beim Lesen!





























