
Träume im Kaufhaus – Zwischennutzung des Kaufhof-Gebäudes – Aus Kaufhof wird “aufhof”
Träume im Kaufhaus Zwischennutzung des Kaufhof-Gebäudes – Aus Kaufhof wird “aufhof” Eine Veranstaltung im Rahmen des Citydialogs ZUKUNFTinnenSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung 14.Juni 2023, Anika Bogon Der Saal war voll, das Interesse groß. Ging es doch an diesem Donnerstag im Mai um die kurzfristige Zukunft des Kaufhof-Gebäudes in der Schmiedestraße. Von den Initiatoren “aufhof” genannt, wird das traditionelle Kaufhaus zwischenzeitlich als Veranstaltungs- und Begegnungsort ...

Stellenausschreibung Geschäftsstelle
Geschäftsstellenleitung (m/w/d) 19,5h pro Woche (befristet) Ausschreibung 28.09.2023 Wir suchen zum 01.01.2024 eine engagierte und motivierte Geschäftsstellenleitung (m/w/d) als Elternzeitvertretung bis zum 30.04.2025. Als Teil eines aktiven Teams setzen Sie sich für eine nachhaltige kooperative Stadtentwicklung in Hannover ein. Aufgaben Leitung der Geschäftsstelle Koordination und Organisation der Aktivitäten des bbs Verantwortung für die Administration des Vereins Führung eines kleinen Teams ...

Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen – Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30
Wirkungsvoll meckern, Ideen umsetzen und Hannover machen Beteiligungswerkstatt für Menschen unter 30 2. Februar 2023 Gemeinsam mit der Volkshochschule hat das Bürgerbüro am 2. Februar zu einer Werkstatt für junge Menschen eingeladen: Warum steht hier eigentlich keine Tischtennisplatte? Wieso gibt es Spielplätze für Senior*innen und Kinder bis 16, aber keinen Raum für junge Erwachsene? Was kannst du tun, wenn Jugendzentren ...

Jahresbericht 2022
https://bbs-hannover.de/wp-content/uploads/2023/01/fensterfoto-richtig-e1674558779961.png Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „ZUKUNFTinnenSTADT“ haben wir zahlreiche spannende Diskussionen geführt. Unter anderem ging es um die Themen Wohnen, Kultur und Straßen in der Innenstadt. Wir haben aber nicht nur Veranstaltungen durchgeführt. Wer ausführlich über unsere Aktivitäten in 2022 erfahren möchte, wird in unserem Jahresbericht fündig, den wir zum Download bereitstellen. Viel ...

So gelingt die kooperative Transformation der Innenstadt Hannovers
So gelingt die kooperative Transformation der Innenstadt Hannovers Elfte Veranstaltung des Citydialogs ZUKUNFTinnenSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung 3. November 2022, Enno Luchtmann Über den Tellerrand schauen und Experimente wagen: Was muss passieren, damit die kooperative Transformation der Innenstadt gelingt? Die elfte und finale Veranstaltung des Bürgerbüro Stadtentwicklung zum Citydialog ZUKUNFTinnenSTADT fand am 03. November 2022 in der VHS statt. Die 50 ...

Was plant die Stadtverwaltung für unsere Innenstadt?
Was plant die Stadtverwaltung für unsere Innenstadt? “Mitte neu denken – Das Innenstadtkonzept 2035” in Diskussion Zehnte Veranstaltung des Citydialogs ZUKUNFTinnenSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung 6. Oktober 2022, Anna Finn Was plant die Stadtverwaltung für unsere Innenstadt? Diese Frage stellte das Bürgerbüro gemeinsam mit der Volkshochschule am 6.10.2022. Eingeladen waren Stadtbaurat Thomas Vielhaber, Melanie Botzki vom Projektteam Innenstadtdialog und Bernd Michaelis ...

Innenstadt in Transformation
Innenstadt in Transformation Podiumsdiskussion 19.07.2022 - Leibniz Universität; Fakultät für Architektur und Landschaft Am 19.07 fand in der Architekturfakultät der Leibniz Universität Hannover eine Podiumsdiskussion statt, bei der verschiedene Gäste über Zukunftsszenarien für die Innenstadt von Hannover sprachen. Mobilitätsexpertin Stefanie Anna Bremer, Inga Glander von der Bundesstiftung Baukultur, Guido Langemann von der Industrie- und Handelskammer sowie Stadtbaurat Thomas Vielhaber diskutierten ...

Zusammenschau: ZUKUNFTinnennSTADT
Zusammenschau ZUKUNFTinnenSTADT Neunte Veranstaltung des Citydialogs ZUKUNFTinnenSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung 07.07.2022 - bbs Hannover “So habe ich Hannover ja gar nicht gesehen, das ist mir bisher noch nie aufgefallen!” bemerkt ein Teilnehmer überrascht. Nicht nur in der Arbeitsgruppe Genderplanning wurden neue Perspektiven auf Hannover entdeckt. Am 07.07.2022 fand die neunte Veranstaltung des Citydialogs ZUKUNFTinnennSTADT des Bürgerbüro Stadtentwicklung statt. Zusammen mit ...

Alles im Fluss – Flussbaden, Freizeitflächen und Renaturierung an der Ihme
Zukünftig in Leine und Ihme schwimmen gehen? Um diese Frage ging es am 23.05.2022 in der Jugendherberge Hannover bei der Diskussionsveranstaltung „Alles im Fluss - Flussbaden, Freizeitflächen und Renaturierung an der Ihme“ vom Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e. V. (bbs). Vergleichsprojekte in München, Bremen, Basel sowie vielen weiteren deutschen und europäischen Städten zeigen, dass das Baden in Flüssen möglich ist. Könnte ...

Straße – Macht – Stadt. Die Innenstadt als Lebensraum
ZUKUNFTinnenSTADT Straße - Macht - Stadt Innenstadt als Lebensraum (05.05.22) RednerInnen https://bbs-hannover.de/wp-content/uploads/2022/06/Zusammenschau_Website_Zuschnitte-ohne-thesen7.png Thesen Planungsleitbilder müssen sich ändern, Flächengerechtigkeit muss Grundlage der Planung sein. Bei der Frage, ob Kinder sich selbständig bewegen können oder abhängig vom Auto ihrer Eltern sind, spielt die gebaute/gestaltete Umwelt eine zentrale Rolle. Hannovers Innenstadt braucht eine Do-it-yourself-Mentalität mit kleinteiligen Experimenten und der mutigen Umnutzung bestehender Strukturen ...

Möglichkeiten für lokales Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen beschäftigen auch das bbs. Bürgerschaftliches Engagement ist in solchen Zeiten besonders wichtig. Im Folgenden haben wir ein paar lokale Anlaufstellen aufgeführt um durch finanzielle Hilfen, Sachspenden und Bereitstellung von Unterkünften geflüchteten Ukrainer*innen und Organisationen zu helfen. Spenden, Unterkünfte, aktiv werden Ukrainischer Verein Niedersachsen Der Verein bietet eine Anlaufstelle für Menschen die sich ...

CULTURE FOR FUTURE – Nachhaltige Kultur als Inspiration für die Zukunft unserer Stadt
ZUKUNFTinnenSTADT Culture for Future Nachhaltige Kultur als Inspiration für die Zukunft unserer Innenstadt (03.03.22) RednerInnen https://bbs-hannover.de/wp-content/uploads/2022/06/Zusammenschau_Website_Zuschnitte-ohne-thesen6.png Thesen Es braucht einen Kulturentwicklungsplan für Hannover, in dem die Nachhaltigkeit klar definiert und adressiert ist. Es müssen Nachhaltigkeitsstrategien für verschiedene Kultursektoren entwickelt werden, die von allen dort Arbeitenden umgesetzt werden. Relevante Daten zur Nachhaltigkeit in den Kulturbetrieben müssen erfasst und analysiert werden. Ein ...